Ordnungsvereinbarung für alle
- Wir tragen Verantwortung für das Wohlbefinden aller
- Wir wollen einander helfen, unterstützen, zusammenhalten, Verständnis aufbringen und Rücksicht nehmen
- Alle haben das Recht mit Achtung und Würde behandelt zu werden
- Wir begegnen uns im Schulhaus mit Höflichkeit. Wir grüßen einander.
- Wir verletzen andere nicht - weder mit Worten noch mit Taten.
- Wir werden versuchen, die Grenzen anderer zu respektieren und Selbstdisziplin zu lernen.
- Wir wollen alle Lehrerinnen und Lehrer respektieren. Ihre Anordnungen müssen befolgt werden.
- Das Recht auf Unterricht darf von niemandem gestört werden.
- Wir Eltern halten uns an ausgemachte Gesprächstermine.
- Achten wir auf das Eigentum anderer. Das gilt für persönliche Dinge, aber auch für Allgemeingut wie Einrichtungsgegenstände der Schule.
- Wir wollen nichts beschädigen oder beschmutzen.
- Wir bemühen uns um weniger Lärm, also um eine angemessene Lautstärke.
- Wir dürfen unserer Bewegungsfreude in der Pause durch Laufen im Schulhof nachkommen, aber auch da ist Rücksicht angesagt.
- Werden Kopfläuse festgestellt, dürfen Kinder die Schule erst wieder besuchen, wenn sie frei von Läusen und Nissen sind, d.h. nachdem eine erfolgreiche Entlausung durchgeführt wurde und eine Bestätigung der Abteilung Gesundheit bzw. der Desinfektionsanstalt vorliegt.
- Die Handybenützung im Schulhaus ist untersagt. Ausnahmen sind Notfälle oder schulische Telefonate durch die Lehrerin oder den Lehrer.
- Bei Exkursionen entscheiden die Lehrer/innen autonom über die Mitnahme von Handys.
- Scooter, Rollerblades, Rollerskates, Skateboards usw. werden im Schulhaus nicht benützt. Sie dürfen im Haus auch nicht gelagert werden.
Wir werden uns an die Vereinbarungen halten!