Tag der offenen Tür
Freitag, 3. Februar 2023
zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr
Liebe Eltern!
Schauen Sie mit Ihrem Kind, dem zukünftigen Schulkind, in unserer Schule vorbei und lernen Sie gemeinsam schon einige SchülerInnen und LehrerInnen kennen!
Schülereinschreibung
Samstag, 25. Februar 2023
von 8.00 Uhr bis 11. 00 Uhr
Melden Sie sich telefonisch im Sekretariat bei Frau Strauss (0463/537 5588) oder per E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sie erhalten einen Einzeltermin zur Schülereinschreibung für den 25. Februrar 2023.
Erforderliche Dokumente für die Einschreibung sind:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Sozialversicherungsnummer des Kindes
- bei Kindern, deren Erziehungsberechtigte nicht die Eltern sind, einen Nachweis über die
Erziehungsberechtigung
- bei Geburten vor dem errechneten Geburtstermin den Mutter-Kind-Pass.
Wir freuen uns auf das Kennenlernen Ihres Kindes!
Info-Abend für zukünftige Erstklässler:
die Montessori-Klasse
Mittwoch, 8. Februar 2023
um 18.30 Uhr
Ihr Kind wird nächstes Schuljahr die 1. Klasse an der Volksschule 14 Welzenegg besuchen und Sie interessieren sich für die Montessori-Klasse:
Gerne geben wir Ihnen an diesem Abend genauere Informationen zu unserer Arbeit mit den Kindern und stellen uns als LehrerInnen-Team dieser Klasse bei Ihnen vor.
Info-Abend für zukünftige Erstklässler:
die Ganztagesschule
- neue verschränkte Form
Donnerstag, 23. Februar 2023
um 18.30 Uhr
Ihr Kind wird im Herbst die 1. Klasse besuchen und Sie haben Fragen zur Ganztagesschule
- neue verschränkte Form:
Wir stellen an diesem Abend das Konzept vor und beantworten Ihre Fragen.
Herzlich Willkommen
auf unserer Schulhomepage!
Viel Spaß beim Lesen und Erkunden!
Der Löwenzahn
Das Symbol der Volkschule 14
Warum wohl?
- Der Löwenzahn ist eine strahlende, unverwüstliche Blume.
- Das Gelb des Löwenzahns leuchtet weit.
- Die langen Pfahlwurzeln geben ihm einen starken Halt.
- Die Blätter des Löwenzahns erinnern an die Zähne eines Löwen.
- Wenn seine Samen voll entwickelt sind, gleicht der Löwenzahn einer zarten Pusteblume.
- Jedes Samenkorn hängt an einem Fallschirmchen.
- Es wird vom Wind hoch durch die Luft getragen.
- Landet der Samen auf einem guten Boden, entsteht daraus eine neue Blume.
Wir LehrerInnen der VS14 wünschen,
dass alle unsere Schulkinder so stark werden wie der Löwenzahn